|  
             Stefan 
              Mücke startet von Platz 10 ins DTM-Rennen  Sébastien 
              Buemi holt als Zweiter in Formel BMW ADAC ersten Podestplatz für 
              das ASL-Team Mücke Motorsport  Átila Abreu von 
              Startplatz 20 noch in die Punkteränge der Formel 3 Euro 
               
            Hockenheim 
              (rol) Mit einen prima Ergebnis ist das Berliner ASL-Team Mücke 
              Motorsport gestern auf dem Hockenheimring in seine erste DTM-Saison 
              gestartet. Stefan Mücke holte sich in für das Rennen am 
              Sonntag (14 Uhr/live ARD) einen sehr guten zehnten Startplatz. In 
              seinem Vorjahres-Mercedes hatte sich der 23-Jährige, der seine 
              vierte Saison in den Deutschen Tourenwagen Masters bestreitet, schon 
              im Zeittraining auf dem zehnten Rang einordnen können. In der 
              Super-Pole der besten zehn Fahrer des Zeittrainings, die Mücke 
              nach 2004 zum zweiten Mal erreichte, war für den Berliner keine 
              Verbesserung mehr drin. Die erste Poleposition hat Titelverteidiger 
              Mattias Ekström (Schweden) im Audi eingefahren vor den beiden 
              britischen Mercedes-Piloten Gary Paffett und Jamie Green. 
            Schade, 
              dass mir in der letzten Kurve ein kleiner Fehler passiert ist. Aber 
              ich wollte in die Top Ten und das habe ich geschafft, sagte 
              Stefan Mücke. Das sah auch Mückes Vater Peter so. Wir 
              sind mit dem Auftakt zufrieden. Das ist eine gute Basis für 
              das Rennen, freute sich der Chef über die erste Teilnahme 
              an der Super-Pole beim DTM-Debüt seines Teams. Alexandros Margaritis 
              (Bonn) kam im Vorjahres-Mercedes auf Rang 16 im Zeittraining.  
            Grund 
              zur Freude hatte der Teamchef bereits am Vormittag gehabt, als der 
              Schweizer Sébastien Buemi im 1. von 20 Rennen der Formel 
              BMW ADAC Meisterschaft als Zweiter den ersten Podestplatz des Jahres 
              für den Berliner Rennstall eingefahren hatte (Sieger Nicola 
              Hülkenberg/Emmerich). Als Fünfter punktete der Portugiese 
              Joao Urbano. Der Litauer Andzej Dzikevic wurde Elfter, Tobias Hegewald 
              (Waldbreitbach) 14. und der Österreicher Martin Ragginger 16. 
              Ein schöner Erfolg, doch es hätte noch besser sein 
              können. Beim Überholen habe ich zuviel Zeit verloren, 
              um noch an den Spitzenreiter heranzukommen, sagte Buemi, der 
              sich Startplatz 6 nach vorn gearbeitet hatte. 
            Rang 
              8 und damit den ersten Punkt gab es für das ASL-Mücke-Team 
              im 1. Lauf der Formel-3-Euroserie durch den Brasilianer Átila 
              Abreu (Dallara Mercedes), der auf Startplatz 20 das Rennen aufgenommen 
              hatte. Átila hat mich sehr positiv überrascht, 
              meinte Peter Mücke. Pech hatte dagegen Sebastian Vettel aus 
              Heppenheim, der mit seinem Dallara Mercedes bereits in der ersten 
              Runde von einem Mitkonkurrenten von der Piste befördert worden 
              war und auf Rang 15 ins Ziel kam. Doch seine Rundenzeiten waren 
              so gut wie die der Spitze. Den Sieg holte sich der Brite Lewis Hamilton 
              (Dallara Mercedes). 
               
             
             
             
                
             
             |