| 
                   02 
                    Oktober 2004 (hol) 
                  Nicolas 
                    Lapierre gewinnt ersten Lauf vor Hannes Neuhauser  
                   
                   Ein 
                    Rennen voller Überraschungen versprach alleine schon 
                    die Startaufstellung für den heutigen Samstag. Im Laufe 
                    des Tages war die Strecke abgetrocknet und die Sonne knallte 
                    von oben runter.  
                    Einen guten Start erwischte Lapierre vom Team Signature Plus 
                    und konnte seinen ersten Platz eine gute Runde vor Hannes 
                    Neuhauser behaupten. Doch dann kam die Stunde des Österreichers. 
                    Fast spielerisch überholte er den routinierten Franzosen 
                    und konnte lange die Führung behaupten. Wie ausgewechselt 
                    schien Neuhauser. Frech und kämpferisch konterte er immer 
                    wieder die Angriffe des Franzosen, der es einfach nicht schaffte, 
                    an Neuhauser vorbeizuziehen. Den Zuschauern wurde über 
                    die gesamte Renndistanz ein Fight vom Feinsten geboten, den 
                    aber zum Schluss Nicolas Lapierre für sich entscheiden 
                    konnte. Trotzdem muss Neuhauser nicht enttäuscht sein, 
                    fuhr er doch sein bestes Saisonergebnis ein und das in dem 
                    Auto, in dem er schon im ersten Rennen saß... Wirklich 
                    eine beeindruckende Leistung, die auch vielleicht ein wenig 
                    dadurch zu erklären ist, dass man für das Saisonfinale 
                    Frank Funke als Chefingenieur gewinnen konnte und somit jemanden, 
                    der mit seinen unglaublich umfassenden Kenntnissen und Fähigkeiten 
                    schon so manches Siegerauto betreut hat. 
                  Doch 
                    auch hinter den beiden spielte sich so einiges spannendes 
                    ab. Man war gespannt auf Maxi Götz, der von Position 
                    drei ins Rennen ging und sich so eine Chance auf einen vorderen 
                    Rang erkämpft hatte. Doch Maxi musste sich bereits in 
                    Runde zwei dem anderen Deutschen Adrian Sutil geschlagen geben 
                    und wurde während des Rennens immer weiter nach hinten 
                    durch gereicht und wurde letztlich siebter, wobei er von einigen 
                    Ausfällen vor sich profitierte. Ein absolut tolles Rennen 
                    zeigte Alexandros Margaritis, der von Position 25 aus gestartet 
                    war und als achter nach einigen tollen Überholmanövern 
                    ins Ziel kam. Beachtlich auch deswegen, weil er noch vor Nico 
                    Rosberg (9.) ins Ziel kam. 
                    Adrian Sutil schied nach einer Kollision mit Bruno Spengler 
                    und Roberto Streit in Runde 14 aus. Roberto Streit konnte 
                    jedoch das Rennen fortsetzen. 
                    Der vierte Deutsche Daniel La Rosa hatte einmal mehr Pech, 
                    als ihn in einem Pulk fahrend ein Reifen beschädigt wurde 
                    und er so aufgeben musste. 
                  Nach 
                    dem Rennen zeigte sich Lapierre sehr zufrieden mit dem Rennen, 
                    zumal er zu Beginn Schwierigkeiten mit den Reifen hatte. Er 
                    lobte jedoch einmal mehr sein Auto und sein Team, die Grundlage 
                    für seine Erfolge. Mit dem Verlauf der Saison war er 
                    sehr zufrieden, zumal er immer noch Chancen hat, den Vizetitel 
                    einzufahren 
                    Hannes Neuhauser war natürlich nach der Zielflagge überglücklich 
                    über die erste Podiumsplatzierung und konnte auch erklären, 
                    warum er sich zum Ende doch noch überholen liess. So 
                    war ein Defekt an seine Airbox aufgetreten und minderte so 
                    die Leistung des Autos. 
                  Lapierre 
                    hat mit seinem Sieg die Entscheidung um den Vizetitel auf 
                    morgen vertagt, hat er doch nur noch acht Punkte Rückstand 
                    auf Alexandre Prémat. Für Nico Rosberg jedoch 
                    endet heute mit Position neun der Traum vom Vizetitel. 
                  Entschieden 
                    dagegen ist der Kampf um den Rookie-Titel, Franck Perera hat 
                    vor dem morgigen Rennen zwölf Punkte Vorsprung auf den 
                    Niederländer Guido van der Garde und den Titel somit 
                    in der Tasche.  
                   
                   
                 |